Saunalandschaft

Die Saunalandschaft

In unserer Saunalandschaft halten wir ein vielfältiges Angebot für Sie bereit. Im folgenden bieten wir Ihnen einen kleinen Überblick, um Sie auf den Saunabesuch bei uns einzustimmen.


Die Finnische Sauna entspricht der altbewährten Form des Schwitzbades. Hier schwitzen Sie bei 90°C trockener Wärme. Die Aufgüsse mit verschiedenen Düften bieten zusätzlichen Balsam.


Im Steinbad werden spezielle Steine bis zum Erglühen erhitzt und mittels eines Schwenkarmes wiederholt in einen mit Wasser und ätherischen Ölen befüllten Kessel abgesenkt. Dabei werden mineralische Wirkstoffe aus den Steinen herausgelöst und an das Wasser abgegeben. Der entstehende stark mineralhaltige Dampf verteilt sich rasch im ganzen Raum.

Die Atemwege werden auf diese Weise mit verschiedenen, naturbelassenen Wirkstoffen angereichert, die nur unter diesen besonderen physikalischen Bedingungen von den Steinen freigegeben werden. Jedes Mal, wenn die Steine aus dem Wasser gehoben werden, verdampft das an den Steinen verbliebene Wasser und steigert Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Gleichzeitig wird der Körper durch gezielte Wärmezufuhr über den Sitzbereich sanft überwärmt.


In der Bauernsauna bieten wir Ihnen bei 90°C Kräuteraufgüsse.


Die Biosauna empfehlen wir allen, die schwer ins Schwitzen kommen oder hohe Temperaturen nicht so gut vertragen. Dort herrschen 60°C Wärme und 40% Luftfeuchte. Dadurch sind längere Saunagänge als in der Finnischen Sauna möglich. Und für alle, denen die Abkühlung in einem der Tauchbecken zu langweilig sein sollte: Bei uns gibt es auch im Sommer Schnee – natürlich nur im Schneeparadies.


Die Sand- und Lichttherapie lernen Sie am besten zum Entspannen an Schlechtwettertagen oder nach dem Saunagang schätzen. Wie in der Natur wechseln die Anteile von reinem Lichtspektrum und UV-Anteilen im Verlauf des Tages. Ihr Körper erhält also immer das dem natürlichen Rhythmus entsprechende Licht. Die milde UV-Bestrahlung fördert eine sanfte, schonende Bräunung und die Anregung des Stoffwechsels. Spezielles Licht wirkt sich wohltuend auf Ihre Psyche aus.

 

Liebe Badegäste!

Wie in der Vergangenheit bereits angekündgt, haben wir unseren Thermenbetrieb zum 31.12.2022 eingestellt.

Das Team der Körse-Therme arbeitet nun daran, die Sanierung und Erweiterung der Körse-Therme Kirschau zu realisieren.

Wir werden Sie an dieser Stelle über den Fortgang des Projektes informieren. Soweit sich keine unvorhergesehen Hindernisse auf den Terminplan auswirken, hoffen wir auf eine Wiedereröffnung der Körse-Therme Kirschau voraussichtlich zu Ende 2025.

Wir danken jedem Einzelnen von Ihnen für den Besuch unserer Therme, wünschen Ihnen alles Gute und hoffen sehr auf ein Wiedersehen im Jahr 2025.

Ihr Team der Körse-Therme Kirschau